Federn lassen

und dennoch schweben,

das ist das Geheimnis des Lebens.

Hilde Domin

°  Verheiratet und Mutter von drei Kindern
°  Staatsexamen, Lehramt an Gymnasien (Biologie und Geschichte), Universität Tübingen
°  Dozentin an der VHS seit 2004
°  Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
°  Diverse Weiterbildungen, siehe unten

Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial zu einer positiven Veränderung in sich trägt ...

... auch wenn der innere Kompass manchmal vorübergehend nicht zugänglich ist.

 

 

Meine Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie ist geprägt von der Überzeugung, dass Entwicklung jederzeit möglich ist.

Mit einer Mischung aus Einfühlungsvermögen, Klarheit und Humor begleite ich Menschen dabei, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen – ihre eigenen Ressourcen zu entdecken, Blockaden zu lösen und neue innere Sicherheit zu entwickeln.

Ich arbeite unter anderem mit Embodiment-Ansätzen, mit PEP® nach Dr. Michael Bohne, Imaginationsübungen und achtsamkeitsbasierten Gesprächen.

Mein beruflicher Weg führte mich durch verschiedene Stationen – immer verbunden mit der Frage: Was stärkt den Menschen wirklich?

In Tübingen habe ich einen Ort geschaffen, an dem Sie so sein dürfen, wie Sie sind. Mit allem, was gerade da ist – und mit allem, was noch wachsen darf.

 

 

Was mich an meiner Arbeit begeistert, ist das Zusammenspiel von moderner Wissenschaft und alten Weisheiten.

 

Erkenntnisse aus der Hirnforschung bestätigen vieles, was spirituelle Traditionen schon lange wissen: Viele unserer so genannten Probleme – und ihre Lösungen – liegen in un(ter)bewussten Bereichen unseres Gehirns.

Deshalb arbeite ich gerne, unter Einbeziehung des Körpers, mit Methoden der energetischen Psychologie und hypnotherapeutischen Elementen. Sie können dabei helfen, tief verankerte Muster und emotionale Blockaden aufzulösen und innere Ressourcen wieder zugänglich zu machen.

In meiner Arbeit steht Lösungs- und Ressourcenorientierung im Vordergrund – nicht das Problem allein. Leichtigkeit, Humor und Zuversicht finden dabei ebenso ihren Platz wie die ernsthafte Würdigung dessen, was Sie belastet und schmerzt.

Themen, die mit Schuld oder Scham verbunden sind oder die von Ihnen nicht benannt werden dürfen, können wirksam bearbeitet werden.

Dabei sind Sie als Klientin oder Klient nicht „Objekt“ von Behandlung, sondern immer auch aktiv beteiligt.

 

Selbstwirksamkeit ist ein zentrales Element in unserer gemeinsamen Arbeit.

 

Fühlen Sie sich angesprochen davon, ...
... aktiv an einer Verbesserung Ihrer Situation mitzuarbeiten?
... Vorgehensweisen kennenzulernen, die über das reine Gespräch hinausgehen?
... den Weg vom OPFER zum SCHÖPFER einzuschlagen?   
"... Wir fragen uns, wer ich bin, mich brillant, großartig, talentiert, phantastisch zu nennen?
Aber wer bist Du, Dich nicht so zu nennen?
... Dich selbst klein zu halten, dient nicht der Welt.
... Wenn wir uns von unserer Angst befreit haben, wird unsere Gegenwart ohne unser Zutun andere befreien."
Marianne Williamson , “A return to love”

Ich begleite Sie einfühlsam, klar und auf Augenhöhe – und reiche Ihnen meine Hand, um mit Ihnen gemeinsam ein Stück Ihres Entwicklungs-Weges zu gehen.

In meiner Praxis in Tübingen finden Sie einen geschützten Raum, in dem Veränderung möglich wird.


Um mein therapeutisches Werkzeug zu erweitern, habe ich die folgenden Weiterbildungen absolviert:

 

- Zertifizierte Therapeutin für Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie PEP® (nach Dr. Michael Bohne) *siehe unten
- PEP® und Ego-State Therapie (Anke Nottelmann)
- PEP® bei komplexen Traumafolgen (Anke Nottelmann) 
- Verdecktes Arbeiten mit PEP® (Dr. Michael Bohne)
- PEP® Selbstwert-Training (Luitgard Mager-Prenner)
- Zertifizierte Therapeutin für TBT - Trauma Buster Technique  nach R. Webster (Maya de Vries)
- Aufstellungsverfahren Triadisches Prinzip (Gabriela von Witzleben) 
- Hypnotherapeutische Verfahren, z.B.  Yagertherapie 
- Energetische Psychotherapie, z.B.  EFT (Emotional Freedom Technique) u.a. bei Anja Strassner, Maya de Vries
- verschiedene Fortbildungen mit polyvagaler Perspektive, u.a.:
      ° Dr. Woltemade Hartman: Polyvagal-Theorie in der Körpertherapie: Die Anwendung der Pendel- und Titrierungstechniken bei               Taumafolgestörungen
      ° Dr. Antonia Pfeiffer, u.a.: Entstehung und Behandlung der Depression aus Sicht der Polyvagaltheorie
      ° Deb Dana, u.a.: `Zwanghaftes´ Überleben
- Embodiment in Therapie und Beratung (Dr. Maja Storch)

 


* PEP® wurde von Dr. Michael Bohne markenrechtlich geschützt, damit die Methode nur von entsprechend ausgebildeten Therapeuten und Coaches angeboten werden darf, zum Schutz der Klienten und Klientinnen und zur Sicherung der Qualität.


Wenn es gar so dunkel ist in deinem Leben,

sieh doch einmal nach, ob es nicht am Ende daher kommt,

daß alle deine Fensterläden verschlossen sind.

Johannes Kepler